Themen für das Jahr 2008
ACTARES will, zusätzlich zu den unternehmensspezifischen Themen die Fragen des Klimaschutzes und des Frauenanteils in Verwaltungsräten systematisch aufzugreifen. Erstmals wird dabei der gesamte SMI abgedeckt.
An den Generalversammlungen 2008 beabsichtigt ACTARES die Anfragen bezüglich Klimaschutzmassnahmen in den Unternehmen fortsetzen. Gestützt auf Untersuchungen der ETH Zürich und der Hochschule für Wirtschaft in Olten (siehe ACTARES-Info Nr. 14 und 15) fanden bereits einige Gespräche statt. In gewissen Fällen werden Interventionen im Rahmen der Generalversammlung nötig sein.
Ungleichgewicht in den Verwaltungsräten
Der Ausgleich des Männer- und Frauenanteils in Verwaltungsräten wird ganz offensichtlich noch immer dem Zufall überlassen. Die wenigen positiven Signale aus dem Jahr 2006 haben sich 2007 nicht fortgesetzt. ACTARES wird demzufolge den Druck weiterhin aufrechterhalten und dort, wo ein Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen besteht, neue Kandidaten ablehnen. Die Kommunikation mit den Unternehmen wird diesbezüglich verstärkt.
Abdeckung des SMI
Die unternehmensspezifischen Fragen wird ACTARES wie gewohnt aufmerksam verfolgen. Unter anderem wird dies bei der Sanierung von Deponien in der Region Basel der Fall sein, wozu demnächst ein Bericht erscheinen soll. Auf organisatorischer Ebene wird ACTARES künftig bei sämtlichen Unternehmen aktiv abstimmen, die im Swiss Market Index (SMI) enthalten sind. Der SMI umfasst die 20 wichtigsten an der Schweizer Börse kotierten Titel. Damit soll die ständig wachsende Zahl von Stimmrechten, welche die Mitglieder an ACTARES delegieren, besser abgedeckt werden.